WIE UNTERNEHMEN AUS DEM BFSG*-MUSS EIN PLUS MACHEN
Wie Sie das *Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bis 2025 umsetzen und die Barrieren in der Kommunikation mit Ihren wichtigen Stakeholdern abbauen.
Wirtschafts-, Marketing-, IT- und Branchen-Medien haben den Fachbericht von Gabriele Horcher aufgenommen und über dieses komplexe Thema berichtet.
REICHWEITE ERWEITERN
Die Frage ist nicht, ob Ihre Apps, Unternehmens-Webseiten oder Dokumente rein rechtlich unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG) fallen. Sondern, ob Sie die wichtige Zielgruppe der Menschen mit einer dauerhaften, temporären oder auch nur situationsbedingten Beeinträchtigung als Kunden, Mitarbeiter, Partner oder Investoren ausschließen wollen. Sie können mit Ihren bestehenden Mitteln – unterstützt durch Künstliche Intelligenz – Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
IHRE TEILNEHMER ERFAHREN:
- Ob Sie zu den Wirtschaftsakteuren gehören, die durch das BFSG verpflichtet sind, Produkte + Gebrauchsanweisungen, Dienstleistungen oder E-Book barrierefrei(er) zu gestalten.
- Unter welchen Umständen Sie Ihre Webseiten, Online-Shops, Apps und nutzwertige Contents barrierefrei zugänglich machen müssen.
- Warum es – auch wenn Sie nicht verpflichtet sind – trotzdem sinnvoll sein kann, die Eintrittsbarrieren zu senken.
- Welche spezifischen Barrierefreiheitsanforderungen es gibt.
- Wie Sie die Anforderungen mithilfe von KI umsetzen können.
Und wir werfen abschließend noch einen Blick in die etwas fernere Zukunft: Wenn wir über Gehirnwellen kommunizieren.
FAZIT
Es geht darum, Menschen mit Einschränkungen die digitale Teilhabe zu ermöglichen. Und es geht darum, sie damit zu Ihren potenziellen Kunden, Mitarbeitern, Partnern oder Investoren zu machen. Selbst wenn Sie nicht verpflichtet sind, Ihre Kommunikation barrierefrei zu gestalten, müssen Sie zukünftig mit den Unternehmen in allen Bereichen konkurrieren, die barrierefrei kommunizieren. Die Technologien für mehr Barrierefreiheit sind bereits verfügbar. Warum also nicht schon jetzt anfangen, dieses sinnvolle Projekt umzusetzen?