Leistungen, die auf Ihr Event-Ziel einzahlen

Was kann die Keynote für Ihre Veranstaltung tun?

Die Transformational-Keynote führt Ihre Teilnehmer begreifbar in das komplexe Thema der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz in der Kommunikation ein. Ihren Gäste werden durch Beispiele, was zurzeit und bis 2030 schon alles mit KI in der Kommunikation möglich ist, inspiriert.

Der Vortrag motiviert Ihre Zuhörer, sich aktiv mit dem allgegenwärtigen Wandel und der Zukunft der Kommunikation zu beschäftigen. Ihre Teilnehmer erfahren, wie hilfreich ein Zukunfts-Mindset ist, und dass Angst nicht der Feind ist, sondern sie schlauer machen möchte.

Was ist eigentlich ein Transformational Speaker?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Vortrag, in deutscher oder englischer Sprache, lässt sich in den Längen von 20, 30, 45 oder 60 Minuten aufbereiten. Als Infotainment-Beitrag eignet er sich als Keynote am Anfang Ihrer Veranstaltung, direkt nach der Mittagspause gegen das Suppen-Koma oder auch zum Abschluss Ihres Events.

Zusatzleistungen zur Keynote

Handelt es sich um eine externe Veranstaltung, auf die Sie gerne aufmerksam machen möchten, erhalten Sie gerne einen kurzen Video-Beitrag für Ihre Vor- oder Nachberichterstattung. Sehr gerne teile und kommentiere ich auch Ihre Posts zum Event auf den Social-Media-Kanälen, auf denen ich aktiv bin: Xing, LinkedIn, Twitter und Instagram.

Sie wollen Ihren Event auch über Print- und Online-Medien promoten? Wenn Sie die Termine mit Journalisten vereinbaren, stehe ich gerne für Interviews zur Verfügung.

Folien verwende ich nicht für eine Keynote. Ihre Teilnehmer können sich kostenfrei gegen Anmeldung und Angabe des Events ein Dokument mit Links zu Erklärungen und Videos zu den wichtigsten Kommunikations-Technologien herunterladen. Das Dokument wird alle drei Monate aktualisiert.

Last – but not least – erhalten Ihre Teilnehmer ein „Anti-Stress-Brain“ zum haptischen Abbau von Stress.

Doris Lichti, Management Forum Starnberg

Ich habe Gabriele schon mehrfach als Keynote-Rednerin eingesetzt. Sie hat sowohl in ihren Vorträgen als auch in den Workshops überzeugt.

Und ich habe selbst einen Intensiv Online-Workshop bei ihr belegt.

Ich bin begeistert und würde Gabriele Horcher jederzeit wieder buchen!

Coaching im Zukunfts-Hub:Kommunikation

Für alle, die nach dem Impuls oder der Keynote die Notwendigkeit sehen, sich regelmäßig mit der Zukunft der Kommunikation auseinanderzusetzen. Sich mit Gleichgesinnten zu den neuen Kommunikations-Technologien, -Kanälen, -Strategien und dem notwendigen Zukunfts-Mindset intensiv austauschen. Und sogar zu experimentieren, gibt es die Möglichkeit im Zukunfts-Hub:Kommunikation mitzuwirken.

Was trägt ein Talk zu Ihrer Veranstaltung bei?

Mit dem Talk fügen Sie Ihrem Event eine aktive Diskussionsrunde hinzu. Es ist ein modernes Format, das wichtige Informationen einfließen lässt. Ihr Moderator oder Ihre Teilnehmer stellen fragen zur Gegenwart und zur Zukunft der Kommunikation – gerne auch zur Intention oder zur Person. Oder Sie organisieren eine Talkrunde: Ein Podium aus Experten beleuchtet eine Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Ich antworte offen und direkt und gebe auch zu, wenn ich von einer Thematik wenig Ahnung habe. Ich kann kommunikativ, amüsant und charmant sein. Oder mein Thema leidenschaftlich vertreten.

Ein Talk, in deutscher oder englischer Sprache, funktioniert in Längen von 10 bis 90 Minuten. Als Infotainment-Beitrag eignet sich der Talk als Abschluss eines Themengebiets, direkt nach der Mittagspause oder auch zum Ausklang Ihres Events.

Zusatzleistungen zum Talk

Handelt es sich bei um eine externe Veranstaltung, auf die Sie aufmerksam machen möchten, erhalten Sie gerne einen kurzen Video-Beitrag für Ihre Vor- oder Nachberichterstattung. Sehr gerne teile und kommentiere ich auch Ihre Posts zum Event auf den Social-Media-Kanälen, auf denen ich aktiv bin: Xing, LinkedIn, Twitter und Instagram.

Sie wollen Ihren Event auch über Print- und Online-Medien promoten? Wenn Sie die Termine mit Journalisten vereinbaren, stehe ich gerne für Interviews zur Verfügung.

Ihre Teilnehmer können sich kostenfrei gegen Anmeldung und Angabe des Events ein Dokument mit Links zu Erklärungen und Videos zu den wichtigsten Kommunikations-Technologien herunterladen. Das Dokument wird alle drei Monate aktualisiert.

Last – but not least – erhalten Ihre Teilnehmer ein „Anti-Stress-Brain“ zum haptischen Abbau von Stress.

Stefan Pfeiffer – wie ich bei meiner Tätigkeit bei acoustic (ehemals IBM Watson Marketing) mehrmals feststellen durfte:

Gabriele ist eine absolut eloquente und sehr sympathische Gesprächspartnerin.

Sie kennt sich nicht nur hervorragend mit ihrem Herzens-Thema „Die Zukunft der Kommunikation“ aus, sondern kombiniert es großartig mit ihrem profunden Wissen über Technologie.

Wann eignet sich ein (Online-)Workshop?

Wenn Ihnen ein Thema so wichtig ist, dass es Ihre Teilnehmer wirklich verstehen sollen, ist ein Workshop das beste Format.

Ihre Teilnehmer werden gefordert. Sie erarbeiten sich ein Thema, setzen sich damit intensiv auseinander und bekommen gleich einen ganz anderen Bezug dazu.

Ein Workshop, in deutscher oder englischer Sprache, funktioniert in Längen von zwei Stunden bis zu zwei Tagen – live und auch online. Das Event eignet sich besonders gut für Mitarbeiter, Kunden/Mitglieder oder Partner.

Zusatzleistungen zum Workshop

Alle Teilnehmer erhalten die komplette Dokumentation des Workshops und ein Zertifikat.

Ihre Teilnehmer können sich kostenfrei gegen Anmeldung und Angabe des Events ein Dokument mit Links zu Erklärungen und Videos zu den wichtigsten Kommunikations-Technologien herunterladen. Das Dokument wird alle drei Monate aktualisiert.

Last – but not least – erhalten Ihre Teilnehmer ein „Anti-Stress-Brain“ zum haptischen Abbau von Stress.

Prof. Wolfgang Henseler, Geschäftsführer, Sensory Mind

Online-Workshop „How-to Online Workshop“

… das war großartig und hat sehr viel Spaß gemacht. Und es war super gut von Dir organsiert.

5 von 5 Sternen + Super-Stern.

 

Lead-Generierung durch Webinare/Partner-Webinare

Wenn unsere Themen gut zusammenpassen, trete ich auch als Organisator oder Co-Host Ihrer Veranstaltung oder Ihres Webinars auf. Oder wir konzipieren gemeinsam einen Event und ich lade auch gerne meine Kontakte für Sie mit ein.

Auf Anfrage stehen Ihnen auch Agentur-Dienstleistungen zur Verfügung.

Ein Webinar, in deutscher oder englischer Sprache, funktioniert in Längen von 45 bis 120 Minuten. Das Event lässt sich besonders gut für die Generierung von neuen Kontakten eingesetzt, für die Weiterenticklung von Leads oder zur Kundenbindung.

Zusatzleistungen zum Webinar

Handelt es sich um eine externe Veranstaltung, auf die Sie aufmerksam machen möchten, erhalten Sie gerne einen kurzen Video-Beitrag für Ihre Vor- und/oder Nachberichterstattung. Sehr gerne teile und kommentiere ich auch Ihre Posts zum Event auf den Social-Media-Kanälen, auf denen ich aktiv bin: Xing, LinkedIn, Twitter und Instagram.

Sie wollen Ihren Event auch über Print- und Online-Medien promoten? Wenn Sie die Termine mit Journalisten vereinbaren, stehe ich gerne für Interviews zur Verfügung.

Vom Webinar darf ein Video-Mitschnitt erstellt werden. Der Mitschnitt kann in Auszügen auch öffentlich gezeigt werden, z.B. auf Ihrer Website, Ihrem YoutTube-Channel oder Social Networks. Zugriff auf die komplette Aufzeichnung des Webinars sollten nur die Teilnehmer haben – oder Personen, die sich nachträglich mit Kontaktdaten anmelden.

Ihre Teilnehmer können sich kostenfrei gegen Anmeldung und Angabe des Events ein Dokument mit Links zu Erklärungen und Videos zu den wichtigsten Kommunikations-Technologien herunterladen. Das Dokument wird alle drei Monate aktualisiert.

Last – but not least – können die Teilnehmer ein „Anti-Stress-Brain“ zum haptischen Abbau von Stress anfordern.

Lucas Pedretti, Co-Founder & CEO der Qymatix Solutions GmbH

Webinar „KI im Einsatz für Sales“

Immer wieder nur die Leads aus dem eignen Kontaktpool anzusprechen, führte auf Dauer dazu, dass unsere Webinare immer schlechter besucht wurden.

Durch das thematisch ineinandergreifende Partner-Webinar hat sich die Anzahl der Teilnehmer mehr als vervierfacht.

Moderation

Bei fachlich anspruchsvollen Events ist eine unterhaltsame Moderation, die die Aufmerksamkeit und Konzentration Ihrer Teilnehmer aufleben lässt, essenziell. Denn Ihr Ziel ist es, dass Ihre Gäste Ihre Veranstaltung nicht nur mit neuen Erkenntnissen, sondern auch mit einem guten Gefühl verlassen.

Auf Anfrage übernehme ich bei Events, bei denen ich einen Vortrag halte, auch die Moderation.

Rita Lansch, Geschäftsführerin beim Informationsdienst Wissenschaft – idw

Moderation „Die Suche geht weiter – Einsatz von KI-Tools in der Wissenschaftskommunikation“ auf dem Forum Wissenschaftskommunikation DIGITAL

Gabriele hat unsere Session souverän, mit viel Sachverstand und Humor vorbereitet und moderiert. Ganz vielen Dank für den gelungenen Auftritt!

Fordern Sie Ihr Angebot an!

Rufen Sie an, mailen Sie, nutzen Sie das Kontakt-Formular. Wir melden uns zeitnah!