Willkommen beim Zukunfts-Hub:Kommunikation

New Work, Arbeiten in globalen Teams, Generation Z, Fachkräftemangel stellen großen Herausforderungen für eine erfolgreiche Kommunikation mit Ihren spezifischen Zielgruppen dar.

Sie sehen die Notwendigkeit, sich in Ihrer Kommunikation ständig weiterzuentwickeln? Sich regelmäßig mit Kommunikation-Technologien, -Tools, -Strategien und Mega-Trend-Themen auseinanderzusetzen?

Sie wollen sich mit Gleichgesinnten austauschen und experimentieren? Dann sind Sie hier richtig!

Was ist ein Zukunfts-Hub?

  • Ein Zukunfts-Hub besteht aus max. 8 Personen/Teilhabern.
  • Das sind entweder Mitwirkende aus einem Unternehmen.
  • Oder es sind Mitstreiter aus nicht konkurrierenden Unternehmen mit den gleichen Herausforderungen und Zielgruppen.
  • Neue Mitglieder werden übrigens nur dann in einen Hub aufgenommen, wenn alle einstimmig zustimmen.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

  • Ein Zukunfts-Hub:Kommunikation trifft sich zehnmal im Jahr (neun Online-Meetings, ein persönliches Jahresmeeting).
  • Kürzere Austausch- und Planungs-Meetings wechseln sich ab mit längeren Präsentations-Meetings.
  • Das Jahresmeeting findet – möglichst zentral – über zwei Tage statt.
  • Insgesamt sind es ca. 60 Stunden in einem Jahr.

Was passiert im Zukunfts-Hub?

  • Die Auswahl und die Reihenfolge der Themen, die in Ihrem Zukunfts-Hub:Kommunikation bearbeitet werden, erfolgt durch die Teilnehmer selbst.
  • Wir analysieren dazu die Anforderungen und Engpässe der Unternehmen.
  • Jeder erhält eine Aufgabe bis zum nächsten Meeting. Jedes Meeting beginnt mit dem Erfahrungsaustausch.
  • Gabriele Horcher ist Organisator und Moderator des Hubs.

Was muss ich einbringen?

  • Gerne Begeisterung für die Zukunft der Kommunikation. Mindestens aber Interesse, Offenheit und gesunde Skepsi.
  • Für die Präsentations-Meetings und das Jahresmeeting bereitet jeder Mitstreiter ein vorher definiertes Thema vor.
  • Es gibt Berichte nach jedem Treffen plus einen Jahresbericht nach dem Jahresmeeting.
  • Es gibt keine Mitläufer, nur Mitwirkende.

Für wen ist der Zukunfts-Hub geeignet?

  • Besonders geeignet ist die Mitwirkung für Leiter aus den Fachabteilungen: Kommunikation, Marketing, Vertrieb und Service sowie HR und Unternehmensführung.
  • Berufseinsteiger, Auszubildende und Studenten sind allerdings auch willkommen.
  • Der Hub profitiert durch Diversität solange die gleichen Engpässe bearbeitet und Ziele erreicht werden.

Wie lang geht eine Mitgliedschaft?

  • Eine Mitgliedschaft gilt für 18 Monate.
  • Drei Monate vor Ablauf werden Sie informiert. Damit Sie entscheiden können, ob Sie weiter mitmachen wollen.
  • Das Mitwirken bei einem Zukunfts Hub:Kommunikation ist kostenpflichtig. Es gibt Personen- und Unternehmens-Mitgliedschaften.
  • Nach sechs Monate erhalten Mitwirkende und Unternehmen ein Zertifikat, welches auch als Gütesigel auf der Website geführt werden kann.

Sie wollen Ihre Zukunft gestalten?

Sie möchten dabei sein? Dann senden Sie mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen ersten Besprechnungstermin. Bei dem Termin finden wir heraus, ob und in welchen Zukunfts-Hub:Kommunikation Sie passen. Welchen Mehrwert Ihnen der Hub bringt und welchen Mehrwert Sie dem Hub bringen. Ich freue mich auf Sie!

Der letzte große Paradigmenwechsel in der Kommunikation – durch das Aufkommen des Internets vor über 20 Jahren – hat viele Unternehmen Geld, Marktanteile bis hin zum eigenen Unternehmen gekostet. Weil sie nicht rechzeitig auf das geänderte Informationsverhalten mit der Nutzung der neuen Kanäle reagiert haben. Weil sie nicht rechtzeitig auf das geänderte Kaufverhalten mit einem ganz logisch veränderten Verkaufsverhalten reagiert haben.

Es standen – neben den gewohnten Kommunikationskanälen – plötzlich neue, schnellere und interaktivere Kanäle zur Verfügung. Die Kommuniations-Abteilungen hatten damals weder das Know-how noch mehr Ressourcen zur Verfügung, um die neuen Kommunikations-Kanäle zu bedienen oder gar die gebotenen Chancen, mit ihren Kunden stärker zu interagiren, richtig zu nutzen.

Genau vor dieser Herausforderung stehen wir jetzt wieder!

Marketing-, Kommunikations-, Vertriebs-, Service-, HR- und Geschäftsleitung sind durch ihr Tagesgeschäft so ausgelastet, dass alleine die ständigen Anpassungen der bestehenden Kommunikations-Technologien sie auf Trab halten. Viele empfinden den Druck bereits heute als hoch.

Sich Zeit für die Vorbereitung auf die neuen Technologien zu nehmen – für die notwendigen Sondierungen, was für die eigene Kommunikation wichtig wird –, scheint undenkbar. Sie kämpfen gegen das schlechte Gefühl an, das ihnen Kraft raubt. Sie kämpfen mit der Angst, bei Automatisierung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in der Kommunikation nicht Schritt zu halten. Oder sie kämpfen gefühlt sogar gegen die ganze Welt, weil sie den eigenen Job und die ganze Menschheit durch KI bedroht sehen.

Wenn ich mich mit dem beschäftige, was mir Angst macht, verliert die Angst ihre Macht!

Angst ist auch nicht prinzipiell schlecht – nur, wenn wir panisch oder paralysiert darauf reagieren. Angst ist sogar positiv, denn sie will Sie schlauer machen. Angst fordert Sie auf, loszugehen und sich die Informationen, die Unterstützung zu holen, die Sie benötigen, um sich sicher zu fühlen.