DPR MAGAZIN: WEBSEITEN FÜR DIE KOMMUNIKATION MIT KI-AGENTEN VORBEREITEN
WEBSEITEN FÜR DIE KOMMUNIKATION MIT KI-AGENTEN VORBEREITEN
Es gibt für Unternehmen zwei ganz unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema KI-Agenten. Die eine Sicht ist, was Mitarbeitende im Unternehmen bereits heute mit den neuen KI-Agenten wie zum Beispiel ChatGPT Tasks oder Operator automatisieren können. Die andere Sicht ist, was Unternehmen auf ihrer Website anpassen müssen, um eine Kommunikation über KI-Agenten entweder zu optimieren oder sie zu blockieren.
Das komplette Magazin ist kostenfrei unter folgendem Link abrufbar.
Durch die Nutzung von KI und KI-Agenten entwickelt sich ein weiterer wichtiger Kommunikationskanal, den Unternehmen für sich nutzen können. Unternehmen müssen sich jetzt entscheiden, ob und wie sie diesen neuen zusätzlichen Kanal aktiv unterstützen wollen oder ob sie sich ihm bewusst entziehen möchten. Denn die Fähigkeit, mithilfe von KI die Informationen einer Website nutzen zu können, hängt von mehreren Faktoren ab.
Websites, die ohne Anmeldung oder spezielle Berechtigungen aufgerufen werden können, sind für KI-Agenten leicht zugänglich. Dazu zählen beispielsweise öffentlich zugängliche Nachrichtenseiten wie Wikipedia, Blogs oder Unternehmenswebsites. Webseiten, die eine klare HTML-Struktur haben und deren Inhalte statisch abrufbar sind, funktionieren für KI-Agenten generell besser. Geschützte Seiten, die eine Login-Pflicht, eine Bezahlschranke, einen CAPTCHA oder eine IP-Blockade haben, sind nicht direkt zugänglich.