KAPITAL MARKT-INTERN: DIGITALE KLONE IM EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN (TEIL 1)
DIGITALE KLONE IM EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN
Mit digitalen Klonen können Neukundenkontakte generiert, Kundendienst und Support automatisiert sowie die interne und externe Kommunikation inkl. Websites verbessert werden. Ein digitaler Klon ist ein neuer, innovativer Kommunikationskanal. Er eröffnet heute schon die Möglichkeit einer zusätzlichen virtuellen Interaktion mit (potenziellen) Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
Das komplette Beitrag ist kostenpflichtig unter folgendem Link abrufbar.
Für CEOs, Geschäftsführer oder sogar Bereichsleiter ist die Zeit, die sie für den persönlichen Austausch mit Mitarbeitenden haben, häufig sehr begrenzt. Viele Studien haben allerdings gezeigt, dass die Bindung von Angestellten deutlich höher ist, wenn sie den Corporate Purpose kennen und verstehen, und dass diese Menschen deutlich bessere Leistungen bringen. Auch wenn die interne Kommunikation mithilfe von Videobotschaften, Mission Statement oder Unternehmensleitbild schon einen wirklich guten Job gemacht hat – die Haltung, das Denken oder die Vision einer Führungspersönlichkeit ist nicht jederzeit für alle im Unternehmen so greifbar und transparent, dass sie ihre eigenen Entscheidungen daran ausrichten könnten. Das liegt daran, dass die interne Kommunikation bisher mit verallgemeinerten Push-Botschaften arbeiten musste, die nicht interaktiv waren. Diese stark vereinfachten und abstrahierten Botschaften mussten dann von jedem einzelnen für seine Situation konkretisiert und angewandt werden. Und nicht jeder im Unternehmen ist in der Lage oder willens, dies zu tun.
Arbeitet die interne Kommunikation dagegen zusätzlich auch mit einem interaktiven digitalen Klon des CEOs oder des Geschäftsführers, dann stehen dieses Wissen und diese Grundsätze jeder anderen Person in der Organisation, unabhängig von Funktion oder Position, rund um die Uhr und über alle Zeitzonen hinweg zur Verfügung. Der digitale Klon fungiert dann als virtueller Mentor im Unternehmen.
Experten oder Thought Leader können sich mit ihrer Community in der Regel nur zeitlich limitiert austauschen. Über Zeitzonen hinweg ist dies zudem nur mit deutlichen Verzögerungen möglich. Studien belegen, dass der Wissensaustausch ein wichtiger Erfolgsfaktor und sogar essenziell für die Weiterentwicklung ist. Deshalb ist es für Experten und Thought Leader sinnvoll, ihr spezifisches Wissen rund um die Uhr zu teilen, schon um die eigene Positionierung zu stärken.
Auch wenn exklusive Inhalte dieser Experten bereits in Form von Büchern, Podcasts, Vorträgen, Online-Kursen oder Videos zugänglich sind, ist der Zugriff auf diese Inhalte nicht intuitiv und vor allem nicht interaktiv. Fragen zu stellen, ist unmöglich.
Wenn Experten und Thought Leader dagegen zusätzlich einen digitalen Klon trainieren, können sie ihrer Community damit entweder alle oder ausgesuchte Erkenntnisse per Dialog zur Verfügung stellen – wahlweise ohne oder gegen Bezahlung. Ein digitaler Klon zeigt die Innovationskraft von Experten und Thought Leadern und erhöht zudem die Attraktivität ihrer Online-Präsenz – ob Website, Landingpage oder Social Media.