KMU MAGAZIN: DIGITALER KLON FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG
DIGITALER KLON FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG
Wie Sie in sieben Schritten einen digitalen Klon erstellen
Ein digitaler Klon ist ein neuer, innovativer Kommunikationskanal. Er eröffnet eine virtuelle Interaktion mit Kunden, Partnern, Mitarbeitern. Digitale Klone haben das Potenzial, die Nutzung anderer Kommunikationskanäle zu verändern.
Das komplette Beitrag ist kostenpflichtig unter folgendem Link abrufbar.
CHECKLISTE
1. Zielsetzung
Legen Sie fest, wofür der digitale Klon eingesetzt werden soll: interne oder externe Kommunikation, Vertrieb, Kundendienst oder Support? Definieren Sie das
Ziel, das Sie erreichen wollen, und machen Sie es auch durch Zahlen belegbar.
2. Content-Audit vor dem Training
Überprüfen Sie die Inhalte, die Sie für das Training verwenden wollen, vorab auf Konsistenz und Aktualität. Gegebenenfalls
sind auch zusätzliche, neue Inhalte zu erstellen. Legen Sie für jeden Inhalt fest, mit welcher Gewichtung er in die Beantwortung der Fragen einfliessen soll.
3. Die Darstellung
Wollen Sie einen Basis-Klon erstellen, mit dem man «nur» chatten kann? Soll der Klon vielleicht mit einer persönlichen, per Voice Cloning erstellten Stimme sprechen? Oder wollen Sie gleich mit einem Bewegtbild-Avatar an den Start gehen?
4. Die Interaktion
Es bleibt noch zu definieren, ob der Klon nur Fragen beantworten oder ob er auch selbst Fragen stellen soll. Und ob sich der Klon bei seinen Antworten sehr stark
oder doch eher frei an seine Trainingsdaten hält.
5. Das Testen
Nach dem Training muss der digitale Klon getestet werden. Entsprechen die Antworten nicht Ihren Qualitätsanforderungen, kann es beispielsweise sinnvoll sein,
den Freiheitsgrad bei der Beantwortung der Fragen anzupassen.
6. Verteilen oder integrieren
Den Link zu Ihrem digitalen Klon können Sie über alle Kommunikationskanäle verbreiten. Dabei kann der Klon auch in eine Website, eine Landingpage, ein Social-Media-Profil oder ein Unternehmensnetzwerk integriert werden.
7. Datenschutz und Nutzungsrechte
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit der Nutzung der Inhalte für Ihren Klon nicht die Rechte anderer verletzen. Informieren Sie die Nutzer im Disclaimer darüber,
wie die Daten aus ihrer Interaktion mit dem Klon verwendet werden. Wenn Sie den Klon auf Ihrer Website verwenden, ergänzen Sie Ihre Datenschutzbestimmungen.