LEBENSMITTELZEITUNG: SO KANN DER HANDEL DIGITALE KLONE EINSETZEN

 In News

SO KANN DER HANDELDIGITALE KLONE EINSETZEN

Ein digitaler Klon ist ein innovativer, KI-basierter Kommunikationskanal. Er eröffnet heute schon die Möglichkeit einer zusätzlichen virtuellen Interaktion mit (potenziellen) Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.

Das komplette Beitrag ist in der Ausgabe 19 der Lebensmittelzeitung am 09.05.2025 erschienen.

 

Im Handel gibt es zu jeder Jahreszeit Sonderverkaufsstellen mit saisonalen Artikeln. Jetzt, zum Start der Gartensaison, gibt es beispielsweise Pflanzentöpfe, Erde, Samen etc. Verbraucher, die nicht gezielt in ein Gartencenter fahren, werden von Sonderverkaufsflächen angezogen, sind aber unvorbereitet. Diese Unsicherheit führt dazu, dass sie entweder gar nicht, zu wenig oder zu viel kaufen. Und aus Kulanz werden die Waren häufig noch zurückgenommen, wenn die Sonderverkaufsfläche schon wieder aufgelöst ist.

Digitale Klone können hier Unsicherheiten und Stress reduzieren, indem sie auf individuelle Fragen antworten: „Wie viel Erde benötige ich für einen Pflanzentopf mit 27 x 27 x 27 cm? Wie groß muss ein Pflanzentopf sein, um einer Fleischtomate genügend Nährstoffe zu bieten?“ So entsteht im Gehirn eine kognitive Leichtigkeit, die die Entscheidung positiv beeinflusst und zusätzlich das Dopamin-Belohnungssystem aktiviert.