MARCONOMY: IN 7 SCHRITTEN ZUM DIGITALEN KLON
DIGITALE KLONE IM EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN – IN 7 SCHRITTEN ZUM DIGITALEN KLON
Digitale Klone verändern unsere bisherige Kommunikation im B2B. Denn anders als bei simplen Chatbots sind die Antworten des Klons nicht vorprogrammiert – er antwortet den Menschen ad hoc. Für Unternehmen bedeutet das eine neue Art der Interaktion mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.
Das komplette Beitrag ist kostenfrei unter folgendem Link abrufbar.
Ein digitaler Klon ist die digitale Version einer realen oder imaginären Person in einem Unternehmen. Der digitale Klon kann einer interessierten Person Fragen zu einem bestimmten Thema beantworten – in vielen Sprachen und das rund um die Uhr. Er kann Ratschläge geben, Einsichten vermitteln oder als Sparringspartner fungieren, indem er als digitale Version einer Person agiert.
Der digitale Klon wird individuell trainiert – und dies mithilfe der großen Sprachmodelle ChatGPT, Claude und/oder Gemini, aber mit eigenen vorhandenen Inhalten in Form von Text, Bild, Audio oder Video. Zum Training ist der Upload von Word- oder PDF-Dateien, MP3-/MP4-Dateien oder sogar ganzer Webseiten möglich.