MARKETING ON TOUR: ONLINE-SEMINAR „BARRIEREFREI KOMMUNIZIEREN“
In Know-How
MARKETING ON TOUR: ONLINE-SEMINAR „BARRIEREFREI KOMMUNIZIEREN“2025-02-102025-02-13https://www.gabriele-horcher.de/wp-content/uploads/2016/08/GH_Logo.pngGabriele Horcherhttps://www.gabriele-horcher.de/wp-content/uploads/2025/02/banner-marketing-on-tour-online-seminar-barrierefrei-kommunizieren-2025-1.jpg200px200px
Sie hören den Blogbeitrag: In einem Jahr müssen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes umgesetzt sein
BARRIEREFREI KOMMUNIZIEREN FÜR UNTERNEHMEN
Anforderungen des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes für Websites, Online-Shops, E-Books …
Am 18. März 2025 findet von 10.00h bis ca. 12.00 Uhr bereits zum zweiten Mal ein Online-Seminar (via ZOOM) statt zum Thema Barrierefrei kommunizieren für Unternehmen.
Der European Accessibility Act wird in Deutschland als Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – umgesetzt. Das neue Gesetz verpflichtet erstmals auch private Wirtschaftsakteure zu mehr digitaler Barrierefreiheit. Unternehmen, Verbände und sogar Vereine, die sich an Verbraucher wenden, sind davon betroffen. Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Sie – bis zum Stichtag 28.06.2025 – ihre Apps, Online-Shops, vertragsrelevanten Dokumente, Webseiten und auch E-Books barrierefrei gestalten.
JETZT TICKET ZUM FRÜHBUCHERPREIS SICHERN!
DAS WIRD VERMITTELT
- Klarheit: Ob und wie Sie – beziehungsweise Ihre Kunden – vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz BFSG betroffen sind. Und was Sie bis wann tun müssen.
- Verständnis: Welche situativen, temporären und dauerhaften Beeinträchtigungen es gibt.
- Bewusstsein: Warum Barrierefreiheitsanforderungen die Märkte in Europa verändern werden.
- Überblick: Welche KI-Technologien Ihnen bei der Umsetzung der neuen Compliance-Richtlinie für seh-, hör-, motorisch und kognitiv beeinträchtigte Menschen helfen.
- Purpose: Wieso Digitale Teilhabe zu ermöglichen gleichzeitig bedeutet, sich Wettbewerbsvorteile und Young Potentials zu sichern.
Abschließendes Statement von Gabriele Horcher.
DAS ERFAHREN SIE
- anhand von Checklisten, ob und wie Sie vom BFSG betroffen sind und bis wann Sie was umsetzen müssen.
- über spezifische Schritte, Ihre individuelle Strategie für digitale Barrierefreiheit.
- mithilfe von Roadmaps, ob Sie das Projekt mit internen und ggf. auch externen Dienstleistern umsetzen.